7. Juni 2021 – Es gibt im wahrsten Sinne des Wortes große Neuigkeiten in unserem Fuhrpark: Wir haben unsere Gigaliner-Flotte aufgestockt! Zusätzlich zu den drei bereits laufenden Lang-Lkw haben wir eine weitere 21 Meter lange Zugkombination aus Maschinenwagen mit Festaufbau und Durchlade-Tandem-Hänger in Betrieb genommen. Ersetzt wird damit ein bestehender Gigaliner des Typs 3, welcher anderweitig für geringeren Nutzlastbedarf eingesetzt wird. Mit der Neuanschaffung tragen wir der gestiegenen Nachfrage nach Stückgut-Transporten Rechnung. Darüber hinaus wirken sich die Gigaliner positiv auf unsere CO2-Bilanz aus.
Hohe CO2-Einsparung dank 6,5 Tonnen zusätzlicher Nutzlast
„Das Stückgut-Segment hat durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden erschwerten Einkaufsmöglichkeiten für Privatpersonen in den vergangenen Monaten signifikant angezogen und wird vermutlich auch nach Öffnung des stationären Einzelhandels auf erhöhtem Niveau bleiben. Um diese gestiegenen Transportmengen in der gewohnten Qualität abwickeln zu können, haben wir nun einen weiteren Gigaliner für unsere Hub-Verkehre in Betrieb genommen“, sagt unser geschäftsführender Gesellschafter Johannes Reuther.
Gleichzeitig bleiben wir mit der Neuanschaffung des Gigaliners unserer Green Logistics-Strategie treu, denn bei voller Auslastung sparen wir pro Fahrt mindestens 30 Prozent unseres bisherigen CO2-Ausstoßes ein. Durch sein um den Dolly und eine Achse reduziertes Gesamtkonzept hat sich das Leergewicht des neuen Gigaliners im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug von 24 auf 17,5 Tonnen reduziert. Dadurch bringt er zusätzliche 6,5 Tonnen Nutzlast, was gerade im Stückgutbereich von immenser Bedeutung ist. Darüber hinaus optimiert das um eine Achse reduzierte Zugkonzept die Verbrauchswerte um circa 1,5 Liter Kraftstoff.
Gigaliner bedient Verkehre zwischen Hof und Stückgut-Hub
Durch die Möglichkeit, doppelstöckig zu beladen, sind wir nun in der Verladung flexibler, auch die Ladungssicherung ist vereinfachter als zuvor. Eine innovative Durchladeeinrichtung sorgt zudem dafür, dass der Hänger des Gigaliners nicht getrennt und rangiert werden muss, was die Rampensituation und die am Hub benötigte Zeit deutlich optimiert. Umgerechnet auf den Arbeitstag eines Fahrers summiert sich die Zeitersparnis auf bis zu 30 Minuten.
Der neue Lang-Lkw deckt aktuell den Verkehr zwischen Hof (Saale) und dem Hub der Stückgut-Kooperation ONLINE Systemlogistik ab.