27. November 2019 – Wir modernisieren unseren Fuhrpark und setzen mit 15 neuen Mitnahmestaplern auf die aktuellsten Sicherheitsstandards. Die mobilen Stapler verfügen über eine fortgeschrittene Rückhalte- und Sicherheitstechnik sowie weitere Warnsysteme, die Unfälle verhindern sollen. Zum Einsatz werden die neuen Flurförderzeuge hauptsächlich im Baugewerbe kommen. Durch die Anschaffung stellen wir uns der wachsenden Nachfrage bedarfsgerechter Lieferungen an Privatkunden.
„Mit Investitionen wie dieser sorgen wir für eine stetige Modernisierung unseres Fuhrparks und garantieren höchste Sicherheitsstandards für unsere Mitarbeiter“, sagt unser Geschäftsführer Johannes Reuther. So sorgt ein spezielles Rückhaltesystem dafür, dass die neuen Mitnahmestapler erst dann losfahren, wenn der Sicherheitsgurt und der Verschlussbügel geschlossen sind. Darüber hinaus sind alle Stapler mit nach den internationalen ISO-Normen 3471 und 6055 geprüften Aufbauten zum Überrollschutz ROPS (Roll Over Protective Structure) und zum Schutz vor herabfallenden Objekten FOPS (Falling Object Protective Structure) ausgestattet. Im Falle eines Anstoßens, Umkippens oder Überschlagens der Fahrzeuge verhindern diese eine Verformung der Kabine und schützen den Fahrer vor schweren Unfallverletzungen. Doch nicht nur die Gefahren für die Fahrer, sondern auch die für unbeteiligte Dritte, reduziert die neue Technik. Weitwinkelspiegel, ein Rückfahrwarner sowie LED-Vorder- und Rückscheinwerfer geben optische und akustische Warnhinweise ab und gewährleisten ein verbessertes Sichtfeld.
Wir setzen die neuen Mitnahmestapler vorrangig zur Baustellenanlieferung ein. Neben Kunden aus dem B2B-Bereich können wir mit den mobilen Staplern auch Privatkunden beliefern, beispielsweise beim Transport von sperrigen Baumarktartikeln. Aufgrund der gestiegenen Online-Einkäufe herrscht vor allem in diesem Bereich ein hoher Bedarf an Spezialequipment für die Lieferung bis zum Empfänger.