Mit unserem modernen eigenen FUHRPARK …
… lösen wir alle Transportaufgaben
Mit unserem Fuhrpark lösen wir alle Transport- und Logistikaufgaben auf der Straße. Vom lokalen Lieferverkehr bis hin zu Transporten mit unseren Lang-LKW.
Wir verfügen über:
- Jumbo-Gliederzüge nach Kundenanforderungen
- Doppelstock Megatrailer, 13,6 m Koffer/Plane
- konventionelle und MEGA-Wechselbrücken
- Fahrzeuge mit Aufbauten nach DIN 12642 Code XL
- Giga-Liner
- Kranfahrzeuge
- Mitnahmestaplerzüge
Gerade durch unsere Mitnahmestaplerzüge erhöhen wir die Flexibilität der Belieferung zu Ihren Kunden. Sie haben so, unabhängig von den lokalen Gegebenheiten, immer einen einsatzbereiten Stapler mit geschultem Personal vor Ort. Dies ist insbesondere interessant bei der Belieferung in der Landwirtschaft mit Streugut, in der Getränkeindustrie und bei der Baustellenlogistik.
Zur Optimierung unserer Flotte nutzen wir Fleetboard, wodurch wir einen effizienten, vorausschauenden Fahrstil forcieren. Dank Fleetboard haben wir das Zeitmanagement perfekt im Griff und können Ihre Transporte permanent verfolgen.
Seit 2017 ist die TOMTOM LKW Navigation verbaut und mit unseren HABBL APP-Lösungen »verheiratet«. So können wir die Empfänger zeitkritischer Sendungen bei Einfahrt in einen zu definierenden Zeit- und/oder Entfernungskorridor über die Ankunftszeit ihrer Waren informieren.

Die Umwelt im Blick.
Für uns ist Green Logistics kein Trend, sondern ein Leitprinzip.
Heute für morgen Entscheidungen treffen
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt. Sei es durch die Berechnung des eigenen CO2-Werts oder durch die Fortbildung unserer Fahrer im Hinblick auf spritsparendes Fahren – unser Blick richtet sich grundsätzlich in Richtung Zukunft. Kooperationen mit Universitäten und unabhängigen Fachleuten sorgen hier für neue Impulse im Hinblick auf ein umweltbewusstes Transportwesen. Bis Ende 2017 ist unsere gesamte Flotte auf Euro-6 umgestellt.
Vorne, dank Hub & Spoke
Der Grundgedanke eines umweltfreundlichen Transportwesens ist nicht zuletzt prägend für unsere Entscheidung pro Hub & Spoke gewesen: Der Austausch der Güter nach dem Hub & Spoke (Nabe/Speiche) System reduziert die zu bewältigenden Transportkilometer, da die eingesetzten Fahrzeuge besser ausgelastet und Leerfahrten vermieden werden. Wirklich umweltfreundlich – das befand auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, welche die Etablierung des Systems förderte.