»Bei Güttler kann ich einen Ausbildungsberuf mit Zukunft erlernen. Und das in einem tollen Team.«
»Bei Güttler darf ich auch als Azubi verantwortungsvolle Arbeiten übernehmen. Bei Fragen kann ich jederzeit auf meine Teamleitung zukommen.«
»Während meines dualen Studiums habe ich Güttler als Arbeitgeber schätzen gelernt. Hier kann ich mein Können voll einbringen, deshalb nahm ich die Arbeitsstelle nach dem Studium gerne an. «
A wie Anzug
Keine Angst – wir erwarten nicht, dass du bei einer kaufmännischen Ausbildung im feinsten Zwirn zu deinem ersten Tag bei uns erscheinst. Schlichte, gepflegte Kleidung, in der du dich wohlfühlst, ist völlig ausreichend. Bei Ausbildungsberufen im gewerblichen oder technischen Bereich wird dir Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt.
B wie Begeisterung
Wir sehen es gerne, wenn du mit Eifer bei deiner Arbeit bist. Begeisterung und Liebe für den Job sind wichtig, um wirklich gute Ergebnisse abzuliefern. Frage auch ruhig gleich nach, wenn du etwas nicht verstanden hast – auch so zeigst du deinen Kollegen, dass du dich wirklich für die Dinge, die du tust, interessierst.
C wie Chance
Eine gute, abgeschlossene Ausbildung bietet dir später alle Chancen, um in deinem Beruf wirklich erfolgreich zu sein. Nimm diese Chance wahr!
D wie Durchhaltevermögen
Deine Ausbildung soll dir Spaß machen, trotzdem wird es Aufgabenbereiche geben, die dir weniger liegen, als andere. Erinnere dich daran, dass dir auch die Schule nicht immer Spaß gemacht hat und zeige dieses Durchhaltevermögen auch in deiner Ausbildung.
E wie Eigeninitiative
Wir unterstützen dich dabei, deine Ausbildung so gut wie möglich abzuschließen. Wenn du über gewisse Bereiche mehr erfahren möchtest, scheue dich nicht, deinen direkten Vorgesetzten darauf anzusprechen.
F wie Familienunternehmen
Wir sind ein Familienunternehmen und so rücksichtsvoll wie in einer Familie möchten wir auch miteinander umgehen. Deshalb legen wir Wert auf einen fairen und höflichen Umgang miteinander.
G wie Güttler
Sicher hast du bereits für dein Vorstellungsgespräch unsere Internetseite nach Unternehmensinformationen durchforstet. Wir erwarten nicht, dass du jedes Detail unserer Firmengeschichte mit Jahreszahl aufzählen kannst, doch es ist von Vorteil, wenn du dich bis zu deinem Ausbildungsstart weiterhin mit uns als deinem künftigen Arbeitgeber auseinandersetzt. Schau doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram oder Facebook vorbei. Dort erfährst du, was es bei uns so Neues gibt.
H wie Hauspost
Um Unterlagen an verschiedene Abteilung zu verteilen oder auch Post von der Poststelle an die jeweiligen Empfänger zuzustellen, gibt es bei uns die sogenannte Hauspost. Mehrmals am Tag laufen die jeweiligen Azubis im Wechsel diese Hauspostrunde. Ein Hauspost-Plan, der online einsehbar ist, zeigt dir immer genau, wann du wieder an der Reihe bist.
I wie Intranet
Wir haben bei Güttler ein sogenanntes Intranet - das heißt ein unternehmensinternes Computernetzwerk, in dem firmeninterne Informationen geteilt und wichtige Formulare abgespeichert sind.
J wie Jogginghose
Die darfst du gerne zuhause tragen. Wir legen Wert auf ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild der Mitarbeiter. Solltest du deine Ausbildung im Lager oder auf dem Lkw stattfinden, wird dir ein Großteil an Berufskleidung zur Verfügung gestellt.
K wie Konzentration
Insbesondere in den ersten Tagen und Wochen wird deine Aufmerksamkeit gefordert sein: Du wirst dir eine Menge Namen merken und die jeweiligen Arbeitsprozesse aneignen müssen sowie generell viel Neues lernen. Höre gut zu, wenn dir etwas erklärt wird, und frage gleich nach, wenn du etwas nicht verstanden hast. Mache dir am besten Notizen dazu und schreibe dir auch die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf.
L wie Logistik
Das Wort Logistik hat jeder schon mal gehört. Doch was ist das eigentlich? Mit Logistik bezeichnet man den Bereich der Wirtschafts- und Verkehrswissenschaft, der sich mit dem Transport und der Lagerung von Gütern beschäftigt. Die dazu gehörigen Planungs- und Steuerungsvorgänge, die dazu nötig sind, um Ware zu lagern bzw. zu bewegen fallen auch unter den Begriff Logistik.
M wie Motivation
Wir wünschen uns von dir, dass du motiviert und ausgeschlafen an deiner Arbeitsstätte erscheinst. Nur dann ist auch dein Kopf ausgeruht und kann neue Informationen aufnehmen.
N wie Neugier
Frag gerne nach, wenn dich ein Themengebiet besonders interessiert. Warte auch mir Rückfragen nicht „auf den richtigen“ Zeitpunkt, sondern stelle deine Fragen gleich.
O wie Ordnung
Halte deinen Arbeitsplatz in Ordnung. Bringe leere Flaschen und benutztes Trinkgeschirr bitte gleich zurück in die Kaffeeküche.
P wie Pausen
Pausen sind gut und wichtig. Wie viel Pausenzeit dir zur Verfügung steht findest du in deinem Arbeitsvertrag. Wo du die jeweiligen Pausenräume, Getränkeautomaten etc. findest, zeigen wir dir bei deinem Betriebsrundgang an deinem ersten Arbeitstag.
Q wie Qualität
Einzig über die Qualität, die wir alle zusammen jeden Tag liefern, können wir uns gegenüber der Konkurrenz am Markt behaupten. Deshalb versuchen wir unsere Fehlerquote so gering wie möglich zu halten. Sag rechtzeitig Bescheid, wenn dir ein Fehler unterlaufen ist. Wir finden dann zusammen eine Lösung.
R wie Rücksicht
Wir legen Wert auf einen guten Umgang miteinander und nehmen Rücksicht aufeinander.
S wie Sie
Vorgesetzte oder deutlich ältere Kolleginnen und Kollegen solltest du zunächst siezen, bis sie dir das „Du“ anbieten. Die kurzen Pausen oder ein gemeinsames Mittagessen sind gute Gelegenheiten, um deine Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.
T wie Team
Neben den fachlichen Fähigkeiten sind im Job auch soziale Kompetenzen gefragt. Ein freundlicher Umgang untereinander ist die Grundlage für eine harmonische Arbeitsatmosphäre. Stelle dich daher proaktiv jeder neuen Person mit deinem Namen vor. Die kurzen Pausen oder ein gemeinsames Mittagessen sind gute Gelegenheiten, um deine Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.
U wie Urlaubsplanung
Die Anzahl deiner Urlaubstage findest du in deinem Vertrag. Wie du den Urlaub am besten planst und wo du den auszufüllenden Antrag findest, zeigt dir deine Abteilungsleitung.
V wie Vorsicht
Halte dich bei deiner Arbeit an die geltenden Sicherheitsanweisungen und denke daran, in gewissen Bereichen auf dem Firmengelände Warnweste und Sicherheitsschuhe zu tragen.
W wie Wir-Gefühl
Feiern sind eine tolle Möglichkeit, um Kollegen besser kennenzulernen. Wir freuen uns schon heute darauf, wenn endlich wieder unsere Firmenfeiern, wie z.B. das Sonnwendfeuer und die Weihnachtsfeier möglich sind.
X & Y
Dazu fällt auch uns nichts ein ☺
Z wie Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind das A und O in einem Arbeitsverhältnis. Erscheine daher nicht nur am ersten Tag, sondern während der gesamten Ausbildung zur vereinbarten Zeit. Plane deinen Weg zur Arbeit so, dass du ausreichend Puffer hast.
Hier gilt: lieber etwas früher da sein und sich mit den Räumlichkeiten vertraut machen können.