3. September 2021 – Diese Woche haben wir offiziell die neuen Auszubildenden begrüßt. Erstmals beginnen mehr weibliche als männliche Nachwuchstalente ihre Ausbildung bei uns. Neben drei Speditionskaufleuten absolviert auch in diesem Jahr wieder eine Logistik-Expertin unsere betriebseigene Doppel-Ausbildung. Mit weiteren drei Kolleg*innen, die bereits während des laufenden Ausbildungsjahrs bei uns gestartet sind, einem Auszubildenden, der nach Betriebswechsel direkt mit dem zweiten Lehrjahr fortfährt, sowie den älteren Jahrgängen beschäftigen wir nun insgesamt 17 Auszubildende. Das Recruiting verlief dieses Mal pandemiebedingt vor allem über Social Media.
„Wir sind stolz, trotz der widrigen Umstände durch die Corona-Pandemie, wieder junge Talente für unser Unternehmen begeistert zu haben. Unser Ziel ist es nach wie vor, die Fachkräfte von morgen selbst auszubilden und sie im Anschluss weiter zu beschäftigen“, sagt Manuel Kraus, unser Personalreferent. Insbesondere da Ausbildungsbörsen und Schulen aufgrund der pandemischen Lage nicht in Präsenz stattfinden konnten, ist die Suche nach jungen Talenten vor allem digital über die Sozialen Netzwerke erfolgt.
2-in-1-Ausbildung ist gefragt
Beliebte Ausbildungsberufe sind auch in diesem Jahr der Ausbildungsberuf als Speditionskaufmann bzw. -frau sowie das betriebseigene Programm zum*r „Logistik-Expert*in“. Bei diesem speziellen Konzept erlernen die Auszubildenden innerhalb von vier Jahren zwei Berufe – zunächst den des*r Fachlageristen*in, anschließend den des*r Berufskraftfahrers*in. „So sind sie für alle Herausforderungen im Logistikalltag gewappnet“, sagt Kraus. Das ist für junge Leute besonders interessant, da die Absolvent*innen auf diese Weise doppelt qualifiziert sind und nebenbei ein Lehrjahr einsparen. Darüber hinaus ist der Verdienst ab dem dritten Lehrjahr entsprechend höher.
„Besonders freut uns, dass wir in den letzten Jahren verstärkt weibliche Nachwuchskräfte ausbilden, denn Frauen sind in der Logistikbranche noch immer unterrepräsentiert“, sagt Kraus. Umso wegweisender ist es, dass wir in diesem Jahr erstmals mehr weibliche als männliche Auszubildende begrüßen können.
Der erste Tag
Doch bevor die jungen Kolleginnen und Kollegen in den Ausbildungsalltag starten, stand diese Woche ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan. Dank eines umfänglichen Hygienekonzepts konnten die Auszubildenden persönlich durch unsere Geschäftsführerin Karin Güttler-Reuther begrüßt werden. Darüber hinaus gab es ein Fotoshooting, eine Führung über das Betriebsgelände sowie ein gemeinsames Mittagsessen zum gegenseitigen Kennenlernen.